Mit 94 Millionen Euro Ablöse ist der Transfer von Cristiano Ronaldo zu Real Madrid immer noch der teuerste aller Zeiten. Doch es gibt Spieler, die verteilt auf mehrere Wechsel noch größere Erlöse erzielten. FussballTransfers stellt die zehn kostspieligsten Akteure vor.

Um von der FIFA zum Weltfußballer des Jahres gekürt zu werden, muss ein Spieler mit besonderen Leistungen auf sich aufmerksam machen. Wenn ein Akteur diesen Titel sogar drei Mal gewinnt, kann er mit Fug und Recht zu den herausragenden Fußballern seiner Zeit gerechnet werden. Ronaldo Luís Nazário de Lima, kurz Ronaldo, gehört diesem erlauchten Kreis ohne Zweifel an. Der Mittelstürmer gewann die Trophäe 1996, 1997 und 2002 und ist eine prägende Figur des europäischen Fußballs der letzten zwanzig Jahre.
Erstmals auf sich aufmerksam machte der Brasilianer kurz nach seinem Wechsel zur PSV Eindhoven. Rund 5,5 Millionen Euro bezahlten die Niederländer 1994 für den damals 17-Jährigen an Cruzeiro Belo Horizonte. Gleich in seiner ersten Saison wurde Ronaldo Torschützenkönig in der Eredivisie. Nur zwei Jahre nach seinem Einstand in Europa klopfte mit dem FC Barcelona ein europäisches Schwergewicht an. Für 15 Millionen ging Ronaldo nach Spanien und erzielte in 51 Pflichtspielen 47 Treffer für die Katalanen.
Nach einer Saison brach der Angreifer seine Zelte in Spanien ab und wechselte für 28 Millionen Euro zu Inter Mailand. Trotz häufiger Verletzungssorgen hielt Ronaldo den ‚Nerazzurri‘ fünf Jahre die Treue. Nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2002 zog es ‚Il Fenomino‘ zu den ‚Königlichen‘ von Real Madrid. 45 Millionen Euro ließ sich der spanische Hauptstadtklub Ronaldos Dienste kosten.
Nach Ruud van Nistelrooys Verpflichtung im Jahr 2006 blieb dem Weltfußballer allerdings immer öfter nur der Platz auf der Ersatzbank. 2007 flüchtete Ronaldo zum AC Mailand, konnte dort allerdings nicht an seine frühere Form anknüpfen. Im Alter von 34 Jahren beendete Ronaldo 2011 seine Karriere bei Corinthians São Paulo. „Ich bin traurig über den Gedanken, Ronaldo nie wieder auf einem Fußballfeld zu sehen, weil ich denke, dass er der beste Mittelstürmer aller Zeiten war“, trauerte Inter-Präsident Massimo Moratti im Anschluss.
Ronaldos (kostenpflichtige) Transfers:
5,4 Millionen (1994): Cruzeiro Belo Horzonte zu PSV Eindhoven
15 Millionen (1996): PSV Eindhoven zu FC Barcelona
28 Millionen (1997): FC Barcelona zu Inter Mailand
45 Millionen (2002): Inter Mailand zu Real Madrid
7,5 Millionen (2007): Real Madrid zu AC Mailand
Summe: 100,9 Millionen Euro
*Verwandte Themen:
Weitere Infos