Berater bestätigt: Köln & Leipzig beobachten Torjäger-Juwel
RB Leipzig und der 1. FC Köln sind unzweifelhaft die Überraschungsmannschaften der mittlerweile nicht mehr allzu jungen Saison. Im kommenden Winter wollen sich der Bundesligaspitzenreiter und der Tabellenvierte nun offenbar auf dem Transfermarkt mit den europäischen Topklubs duellieren.

Laut einer ‚Bild‘-Hochrechnung kann beim 1. FC Köln, was die Aussicht auf das europäische Geschäft in der kommenden Saison angeht, kaum noch etwas schief gehen. Auf 86 Prozent beziffert die Boulevardzeitung die Chancen der Rheinländer und bezieht sich dabei auf eine Auswertung der Bundesligaergebnisse der vergangenen 20 Jahre.
Noch besser sieht es bei RB Leipzig aus. Der gut situierte Aufsteiger zieht mittlerweile mit einem Drei-Punkte-Vorsprung seine einsamen Kreise an der Bundesligaspitze. Trainer Ralph Hasenhüttl sieht für sein Team „aktuell keine Grenzen“ und hält auch den Gewinn der Meisterschaft nicht für unmöglich. Und auch auf dem Transfermarkt haben die Sachsen bereits bewiesen, dass sie Duelle gegen europäische Schwergewichte nicht scheuen.
Ein solches bahnt sich nur für den kommenden Winter an. Wie das schwedische Portal ‚fotbolltransfers.com‘ berichtet, hat das Bundesliga-Duo gemeinsam mit Juventus Turin und dem FC Arsenal die 16-jährige Sturmhoffnung Filston Mawana von Malmö FF ins Visier genommen. Sporting Lissabon ist bereits einen Schritt weiter und hat den Youngster zu einem persönlichen Gespräch nach Portugal eingeladen.
Berater bestätigt Interesse
Berater André Filipe Jenaro bestätigt dies gegenüber dem Onlineportal: „Es ist wahr, dass Sporting Filston eingeladen hat und die anderen genannten Klubs seine Entwicklung beobachten. Er hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und bei Malmö und der schwedischen Nationalmannschaft viele Chancen bekommen.“
Laut ‚fotbolltransfers.com‘ steht Malmö einem Wintertransfer nicht abneigend gegenüber, sofern ein entsprechendes Angebot eingeht. Nach Aussage von Jenaro wäre allerdings der Sprung in eine Profimannschaft noch zu früh: „Aktuell sehe ich ihn in der U19 oder U21-Mannschaft von Malmö. Ein Profiteam steht derzeit nicht zur Debatte.“
Weitere Infos