U21-EM: Die größten Talente der Franzosen
Angesichts ihres hochtalentierten Kaders gehen die Franzosen als Favorit in die am Mittwoch startende U21-EM. FT nennt die größten Stars. Und auch zwei Bundesliga-Spieler gehören zum Kader.

Sogar Superstar Kylian Mbappé (22) wäre bei der U21-EM in Ungarn und Slowenien spielberechtigt. Doch auch ohne den Superstar von PSG stellen die Franzosen ein zumindest auf dem Papier wahnsinnig starkes Team. Drei der Stars:
Jules Koundé (22, FC Sevilla)
Trotz seiner nur 1,78 Meter ein wahrer Abwehrriese: Koundé war in der Vorsaison maßgeblich am Europa League-Sieg des FC Sevilla beteiligt und ist seither einer der gefragtesten Innenverteidiger Europas. Bei der U21-EM steht er einmal mehr im Schaufenster. Manchester United soll gesteigertes Interesse zeigen. Eine ähnliche Güteklasse verkörpert im Übrigen auch sein Positionskollege Wesley Fofana (20) von Leicester City.
Boubacar Kamara (21, Olympique Marseille)
Auch der flexible Defensivmann (Innenverteidigung, Defensives Mittelfeld) aus Marseille steht bei zahlreichen Klubs auf dem Zettel. Der FC Bayern hat Kamara schon lange auf dem Zettel. Ob es im Sommer konkret wird? Unklar. OM verlangt ein Jahr vor Vertragsschluss 25 bis 30 Millionen Euro Ablöse.
Eduardo Camavinga (18, Stade Rennes)
Bei der Frage nach den größten Talenten weltweit fällt unweigerlich Camavingas Name. Wie viele andere sind auch die Bayern am Mittelfeldmann interessiert, doch der Weg zu Real Madrid scheint vorgezeichnet. Übrigens: Camavinga spielte auch schon für Frankreich A-Nationalelf.
Bundesliga-Power
Auch aus der Bundesliga haben es drei Spieler ins französische Aufgebot geschafft. Flügelstürmer Moussa Diaby (21, Bayer 04) musste verletzungsbedingt absagen. Mit von der Partie sind aber Innenverteidiger Ibrahima Konaté (RB Leipzig) und Hertha-Stratege Mattéo Guendouzi (21).
Der französische Kader im Überblick

France🆚Danemark (25/03)
Russie🆚France (28/03)
Islande🆚France (31/03)

Spanien trifft in Gruppe B auf Dänemark, Russland und Island. Die Vorrunde findet während der aktuellen Länderspielphase (24. bis 31. März) statt, die K.O.-Phase folgt im Sommer.