Otto Stange bleibt beim HSV, ebenso wie U17-Weltmeister Bilal Yalcinkaya. Doch schon hat es die Konkurrenz auf den nächsten Youngster aus dem Rothosen-Stall abgesehen.

Die Talentschmiede des Hamburger SV läuft aktuell auf Hochtouren. Zahlreichen hanseatischen Nachwuchskickern wird eine realistische Chance auf den großen Durchbruch bescheinigt. Die Krux der exzellenten Förderung: Ein HSV-Youngster nach dem anderen gerät in das Visier von Vereinen, die sportlich zum Teil klar über dem Zweitligisten anzusiedeln sind.
Sturm-Hoffnung Otto Stange etwa rief vor seiner Verlängerung in Hamburg Borussia Dortmund auf den Plan, Spielmacher und U17-Weltmeister Bilal Yalcinkaya Vereine wie RB Leipzig und Atlético Madrid. In beiden Fälle fruchtete die harte Überzeugungsarbeit der HSV-Verantwortlichen, langfristige Verträge wurden unterschrieben.
Mit Rechtsverteidiger Kilian Machado weckt nun das nächste Juwel der Rothosen Begehrlichkeiten im In- und Ausland. FT kann die Information der ‚Hamburger Morgenpost‘ bestätigen, dass äußerst namhafte Vereine angebissen haben. Deren Kaliber entspricht dem jener Klubs, die sich schon bei Stange und Yalcinkaya gemeldet hatten.
Spuren nach Portugal
Erwähnung verdienen in diesem Zusammenhang auch die portugiesischen Topvereine aus Lissabon und Porto. Kein Wunder, dass Machado gerade dort auf sich aufmerksam gemacht hat. Erst am vergangenen Dienstag feierte der 16-jährige Abwehrspieler sein Debüt für Portugals U17-Nationalmannschaft beim 2:2 gegen Finnland. Der DFB wiederum verzichtete bis zuletzt auf eine Nominierung – zum Glück für die Iberer.
Nach FT-Infos hat mit dem FC Empoli zudem ein italienischer Erstligist bei Machado angeklopft, dürfte aber im Kreis der Nebenbuhler eher zu den Außenseitern gehören. Im Gegensatz zum HSV, der auch in diesem Fall wieder mit Perspektive und Komfortzone punkten kann. Der Ausgang der Gespräche ist zum aktuellen Zeitpunkt aber komplett offen. Allzu viel Zeit bleibt nicht, denn Machados Vertrag endet im Sommer.
Weitere Infos