2. Bundesliga

Kwasniok, Mulder, Transfers: Der Baumann-Plan für Schalke

Zum 1. Juni übernimmt Frank Baumann als Sportvorstand auf Schalke. Schon jetzt sickern einige Ideen des neuen starken Mannes durch.

von Lukas Hörster
1 min.
Frank Baumann und Schalke 04 @Maxppp

Führungstrio

Laut der ‚Sport Bild‘ will Frank Baumann mit den bisherigen Entscheidern weiterarbeiten. Ben Manga bleibt als Direktor Profifußball und Scout ein wichtiger Teil bei der Kaderplanung, während Interimssportdirektor Youri Mulder auch über die Saison hinaus im Amt bleiben soll. Mit beiden habe Baumann schon über seinen Plan gesprochen.

Unter der Anzeige geht's weiter

Trainerfrage

defaultAltAttribute

Kees van Wonderen hat Schalke stabilisiert. Ob der Niederländer im Amt bleibt, ist aber weiter ungewiss. Im Mai soll eine Entscheidung fallen. Mangas Wunschkandidat ist bekanntermaßen Weltstar Raúl, der sein Amt bei der zweiten Mannschaft von Real Madrid aufgeben könnte. Baumann, so heißt es bei der ‚Sport Bild‘, präferiert aber eher eine Zweitliga-erfahrene Trainerlösung. In diesem Kontext bringt das Blatt Lukas Kwasniok vom SC Paderborn ins Spiel, der die Ostwestfalen bei Nicht-Aufstieg verlassen könnte. Baumann stellt sich einen „ansehnlichen Malocher-Fußball“ auf Schalke vor.

Neuzugänge

Baumann will dem S04-Kader mehr Zweitliga-Erfahrung und Führungskraft verleihen. Die Verpflichtung von Identifikationsfigur Timo Becker (28/Holstein Kiel) ist bereits eingetütet. Ins Raster passt auch Andre Hoffmann (32) von Fortuna Düsseldorf, an dem Interesse besteht. Geld für weitere Transfers könnte im Sommer durchaus vorhanden sein. Top-Torjäger Moussa Sylla (25) und Talent Taylan Bulut (19) könnten hohe Ablösen generieren. Gleichzeitig hofft Schalke auf einen Wechsel von Malick Thiaw (23), bei dessen Abgang zum AC Mailand sich der Klub eine Weiterverkaufsbeteiligung gesichert hat.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert