Winter-Wunschliste: Bundesliga-Trio buhlt um Deutschland-Schreck
Die Bundesliga könnte bald um einen weiteren polnischen Nationalspieler bereichert werden. Im Rennen um Kamil Grosicki befinden sich offenbar drei Klubs aus dem deutschen Oberhaus.

Für Kamil Grosicki läuft die bisherige Saison eher schleppend. Der Außenstürmer hat in der Offensive von Stade Rennes gegen seine Konkurrenten zumeist das Nachsehen und kommt, wenn überhaupt, nur als Joker zum Einsatz. Dass der Pole für Torgefahr sorgen kann, bewies er in seinen Kurzeinsätzen aber: Bei 14 Ligue 1-Einsätzen bringt es der 27-Jährige immerhin auf vier Treffer.
„Ich bin nicht glücklich mit meiner derzeitigen Situation“, sagt Grosicki, „ich kämpfe darum, regelmäßig in der ersten Mannschaft zu spielen. Ich werde versuchen, einen kühlen Kopf zu bewahren.“ Ein echtes Bekenntnis zu seinem derzeitigen Klub sieht anders aus. Die Reservistenrolle des polnischen Nationalspielers, der jüngst beim 1:3 gegen die DFB-Auswahl den Treffer von Robert Lewandowski vorbereitete und auch sonst als Linksaußen eine bärenstarke Vorstellung ablieferte, soll nun auch drei Bundesligisten auf den Plan gerufen haben.
VfB, Eintracht und Hertha im Dreikampf
Laut Informationen des polnischen TV-Senders ‚Polsat‘ sollen der VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt und Hertha BSC ihre Fühler nach dem Flügelflitzer ausgefahren haben. Um seinen Platz in der polnischen Nationalmannschaft zu wahren, muss Grosicki regelmäßig zum Einsatz kommen. Dies wäre zumindest im Schwabenland ein durchaus denkbares Szenario.
Beim VfB könnte der Pole dem derzeit verletzten Martin Harnik Beine machen. Allgemein fehlt auf der rechten Außenbahn die Konstanz. Neuzugang Jan Kliment konnte bisher nicht überzeugen und kommt größtenteils nur als Joker zum Einsatz. Auch Robbie Kruse (Trainingsrückstand) ist vorerst keine Option.
Die Hertha hingegen plant laut Manager Michael Preetz im Winter keine personellen Veränderungen: „Wird werden in der Januar-Transferperiode nichts machen.“ In der Hauptstadt will man auf die Rückkehr der bisher verletzten Julian Schieber, Änis Ben-Hatira und Sami Allagui bauen.
„Wir müssen auf alles gefasst sein, vor allem in der Wintertransferphase. Die Europameisterschaft steht kurz bevor. Ich muss regelmäßig spielen um meinen Rhythmus zu finden und rechtzeitig in Top-Form zu sein“, so Grosicki weiter. Der Vertrag des Außenstürmers ist noch bis 2017 gültig. Die Aussicht darauf, dass er Mit Blick auf die EM in Frankreich seinen Platz in der polnischen Nationalmannschaft verlieren könnte, dürfte die Chancen auf einen Wechsel im Winter ansteigen lassen.
Weitere Infos