Rückkehr nach Österreich: Salzburg verkündet Onisiwo-Transfer
Bei Mainz 05 kam Karim Onisiwo zuletzt kaum mehr zum Zug. Nun möchte der Österreicher in seinem Heimatland seiner Karriere neuen Schwung verleihen.
Der 1. FSV Mainz 05 mischt derzeit die Bundesliga auf. Kaum einen Anteil daran hat jedoch Karim Onisiwo. In der laufenden Saison wurde er von Trainer Bo Henriksen kaum berücksichtigt, weshalb der Stürmer den Verein nun in Richtung Österreich verlässt.
RB Salzburg verpflichtet Karim Onisiwo und reagiert damit auf den verletzungsbedingten Ausfall von Karim Konaté (20). Wie der Brauseklub bekanntgibt, unterschreibt der 32-Jährige einen Vertrag bis 2026. Onisiwos Vertrag in Mainz wurde zuvor aufgelöst.
Karim Onisiwo hat seinen Vertrag beim 1. FSV Mainz 05 aufgelöst und wechselt mit sofortiger Wirkung zu RB Salzburg.
Viel Erfolg auf deinem weiteren Weg, Karim! 🍀
#Mainz05
RB-Sportdirektor Rouven Schröder tütet damit seinen ersten Transfer ein und verspricht sich viel von dem Neuzugang: „Schön, dass wir schon so zeitig einen ersten wichtigen Neuzugang vermelden können. Mit Karim Onisiwo haben wir einen Stürmer verpflichtet, der über lange Jahre auf hohem Niveau gespielt und dabei viel Erfahrung gesammelt hat. Zudem hat er einen sehr guten Charakter, ist teamfähig und geht in der Gruppe voran. Karim wird uns auf und abseits des Platzes weiterhelfen.“
Auch Onisiwo selbst freut sich auf die neue Herausforderung: „Nach meinem Gespräch mit Rouven Schröder, den ich ja noch von meiner Zeit bei Mainz gut kenne, war für mich sehr rasch klar, dass ich den Schritt zum FC Red Bull Salzburg machen möchte. Zu den sportlichen Zielen mit dem Klub, nämlich Titel zu gewinnen, kommt auch noch, dass meine Frau Salzburgerin ist. Ich freue mich, dass es gleich sehr intensiv losgeht und denke, dass ich keine lange Anlaufzeit brauchen werde.“
Der Österreicher bringt reichlich Erfahrung mit. Für die Mainzer absolvierte er seit 2016 wettbewerbsübergreifend 233 Spiele. In Salzburg soll er nun die jungen Spieler an die Hand nehmen.
Weitere Infos