Bundesliga

BVB definiert nächsten Neuzugang

Die Punkteausbaute von Borussia Dortmund mag in der Bundesliga bis hierhin stimmen, die Kaderqualität je nach Position aber nur bedingt. Auf den defensiven Außen soll sich in absehbarer Zeit etwas tun.

von Niklas Scheifers - Quelle: Bild
1 min.
Edin Terzic diskutiert als Trainer von Borussia Dortmund mit Sportdirektor Sebastian Kehl @Maxppp

Ramy Bensebaini (28), Julian Ryerson (25), Thomas Meunier (32), Mateu Morey (23), Marius Wolf (28) – rein quantitativ sind die Abwehrseiten von Borussia Dortmund bestens bestückt. Wirklich zufrieden kann Edin Terzic mit dieser Auswahl allerdings nicht sein. Laut ‚Bild‘ sieht der BVB-Coach nur die beiden Erstgenannten als Spieler mit Stammplatz-Potenzial.

Unter der Anzeige geht's weiter

Bei Morey käme es wohl einem Wunder gleich, sollte sich der dauerverletzte Pechvogel aus Spanien noch einmal für einen neuen Vertrag empfehlen können. Meunier hat rein sportlich keine Perspektive mehr und auch Marius Wolf scheint in den Augen der Bosse keine Ideallösung zu sein, sonst wäre der Vertrag des Ex-Frankfurters wohl schon längst verlängert worden.

Gesucht: Technik und Kreativität

Vor allem spielerische Qualität ist seit dem Abgang von Raphaël Guerreiro (29) zum Erzrivalen Bayern München Mangelware auf den defensiven Außenbahnen der Dortmunder. Deshalb, so berichtet die ‚Bild‘ weiter, fahnden die Verantwortlichen um Terzic und Sportdirektor Sebastian Kehl nach genau einem solchen Spielertyp – technisch versiert und kreativ.

Unter der Anzeige geht's weiter

Möglich, dass die Schwarz-Gelben schon im Winter tätig werden. Mit Blick auf das Budget und den überschaubaren Markt dürfte dann allerdings noch keine Königslösung in Reichweite sein. Erst im Sommer schaffen die zu erwartenden Abgänge von Wolf, Meunier und Morey neuen Spielraum. Eigengewächs Tom Rothe wiederum steigert seine Aktie derweil mit guten Leistungen für Leihklub Holstein Kiel.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert