Marktwert-Steigerung: Haaland und Reyna legen deutlich zu
Ungeachtet der Coronakrise bewegen sich die Marktwerte der Fußballprofis in konstant astronomischen Sphären. Im zurückliegenden Monat November konnte Erling Haaland von Borussia Dortmund den größten Marktwert-Zugewinn verzeichnen.

Das ,CIES Football Observatory‘ hat sich zur Aufgabe gemacht, die Marktwerte der Fußballstars auf wissenschaftlich fundierte Beine zu stellen. Der eigens dafür programmierte Algorithmus bezieht unter anderem die aktuellen Leistungen und Erfolge sowie das Alter, in welcher Liga beziehungsweise für welchen Klub der Spieler aufläuft, wann der Vertrag dort endet und ob er bereits Nationalspieler ist, mit ein.
Die aktuelle ‚Weekly Post‘ des ‚CIES‘ hat die Marktwertsteigerungen im November zum Thema – Grund zur Freude gibt es dabei nicht nur bei Borussia Dortmund, sondern generell für die Bundesliga. In der Kategorie der Spieler, deren Marktwerte über 80 Millionen Euro liegen, thront bei den monatlichen Zugewinnen Erling Haaland an der Spitze. Der Norweger konnte seinen Marktwert um überragende 35,3 Millionen Euro auf 155,6 Millionen Euro steigern.
Haaland und Reyna an der Spitze
Hinter dem Norweger komplettieren die beiden Portugiesen Bruno Fernandes (Manchester United) und Diogo Jota (FC Liverpool) das Treppchen. Die Kategorie Marktwert zwischen 40 bis 80 Millionen Euro dominiert mit Giovanni Reyna ebenfalls ein BVB-Youngster. Der US-Amerikaner legte ähnlich stark wie sein Mitspieler um 34,4 Millionen Euro auf nunmehr 46,1 Millionen Euro zu.
Und auch in den Kategorien 20 bis 40 Millionen Euro sowie zehn bis 20 Millionen Euro dominieren Bundesliga-Shootingstars. Florian Wirtz von Bayer Leverkusen konnte seinen Marktwert um 16,3 Millionen auf 32,3 Millionen Euro steigern. Nicolás González vom VfB Stuttgart legte laut ‚CIES‘ um 6,9 Millionen auf 15 Millionen Euro zu.
Spieler (Marktwert über 80 Millionen) | Zugewinn und neuer Marktwert (in Millionen) |
---|---|
1. Erling Haaland (20/Borussia Dortmund) | 35,3 (155,6) |
2. Bruno Fernandes (26/Manchester United) | 19,9 (140,2) |
3. Diogo Jota (23/FC Liverpool) | 16,5 (84) |
4. Phil Foden (20/Manchester City) | 15 (85,3) |
5. Rúben Dias (23/Manchester City) | 14,8 (95,5) |
6. Bukayo Saka (19/FC Arsenal) | 13,8 (109,6) |
7. João Félix (21/Atlético Madrid) | 11,5 (116) |
8. Timo Werner (24/FC Chelsea) | 11,1 (148,6) |
9. Ferran Torres (20/Manchester City) | 10,9 (116,9) |
10. Mikel Oyarzabal (23/Real Sociedad) | 7,8 (86,2) |
Weitere Infos