Bundesliga

Nach Werder, Schalke und Wolfsburg: Juve-Scouts jetzt in Leverkusen

von Tobias Feldhoff
1 min.

In der vergangenen Saison brachte es David Trezeguet auf insgesamt ein Ligator. Der Franzose im Dress von Juventus Turin hatte immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen und konnte deswegen nicht an die alte Leistungsfähigkeit anknüpfen. Die Zeiten haben sich geändert. In dieser Spielzeit ist der 32-Jährige treffsicherster Akteur bei der ‚alten Dame‘. Sechs Tore in zehn Spielen sprechen für ihn.

Unter der Anzeige geht's weiter

Dennoch stehen die Zeichen auf Abschied. Zwar besitzt Trezeguet noch Vertrag bis 2011, vieles deutet allerdings darauf hin, dass der kopfballstarke Stürmer am Ende der Saison die Segel streicht, um seine erfolgreiche Karriere in der Heimat ausklingen zu lassen.

‚Juve‘ ist nun auf der Suche nach Ersatz. Die italienische Presse nennt Stefan Kießling von Bayer Leverkusen als möglichen Trezeguet-Nachfolger. ‚Tuttosport‘ vermutet, dass im Sommer 2010 ein Angriff auf Bayers besten Stürmer gestartet werden könnte.

Unter der Anzeige geht's weiter

Ob ein Wechsel für den Nationalspieler interessant würde, hängt auch davon ab, ob Leverkusen sich für die Champions League qualifiziert. Sportlich und finanziell wäre Juventus Turin in jedem Fall eine lukrative Alternative für den 25-Jährigen.

Und Kießling wäre nicht der erste Spieler aus der Bundesliga, der in den Fokus der Juve-Scouts geraten ist. Diego (früher Werder), Rafinha (Schalke) und Dzeko (Wolfsburg) wurden bereits gesichtet.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert