FC Bayern: Plötzlich noch eine Baustelle
Beim FC Bayern rumort es gewaltig. Nun gilt es womöglich eine weitere Baustelle zu bearbeiten, die bis vor Kurzem niemand so recht auf dem Zettel hatte.

Der FC Bayern muss in den kommenden Wochen zahlreiche Baustellen bearbeiten. Das drohende Verpassen der Meisterschaft könnte den Vorständen Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic auf der Aufsichtsratssitzung am 30. Mai zum Verhängnis werden. Doch parallel muss insbesondere Sportchef Salihamidzic schon den Kader für die kommende Saison planen.
Klar ist längst: Die Bayern suchen einen robusten Sechser (Topfavorit Declan Rice) und einen Mittelstürmer (Topfavorit Randal Kolo Muani). Doch nun tut sich unerwartet eine weitere Baustelle auf: Die Abwehrzentrale.
Gehen gleich zwei Weltmeister?
Benjamin Pavard zögert schon seit Monaten mit einer Vertragsverlängerung über 2024 hinaus. Ebenso lang ist der gerade erst von seinem Kreuzbandriss genesene Lucas Hernández gebunden. Seine Unterschrift schien lange nur Formsache zu sein, doch nun kam es zur Kehrtwende.
Wie FT am Mittwochabend exklusiv berichtete, hat der 27-Jährige die Vertragsgespräche mit dem FC Bayern auf Eis gelegt. Die ‚L’Équipe‘ legte am heutigen Donnerstag nach und spricht bereits von einer Einigung zwischen Hernández und Paris St. Germain.
Zum Verkaufen verdammt
Da die Bayern weder Pavard noch Hernández ablösefrei verlieren wollen, sind sie Stand jetzt im Sommer quasi zum Verkaufen verdammt. Es bräuchte Ersatz, mindestens ein hochkarätiger Innenverteidiger sollte dann Dayot Upamecano und Matthijs de Ligt ergänzen.
Gerüchte zu neuen Abwehrspielern hielten sich bislang in Grenzen. Lediglich eine Personalie könnte nun wieder Fahrt aufnehmen.



Jurrien Timber (21/Ajax Amsterdam): Schon seit über einem Jahr wird Timber bei den Bayern gehandelt. Der niederländische Nationalspieler darf Ajax dem Vernehmen nach im Sommer für rund 50 Millionen Euro Ablöse verlassen. Sein Vertrag endet 2025, auch Manchester United soll dran sein. Dort arbeitet Timbers Förderer Erik ten Hag als Trainer.
Timber ist schnell, wendig und gut im Spielaufbau. Seine für einen Innenverteidiger geringe Körpergröße von 1,82 Metern führt jedoch zu Schwächen im Luftzweikampf. Ein ähnliches Profil also wie beim 1,84 Meter großen Hernández.
Linksfuß gesucht?
Kristallisiert sich nun immer klarer heraus, dass die Bayern im Sommer die französischen Weltmeister Pavard und Hernández verlieren, werden sich Gerüchte um mögliche Nachfolger mehren. Ein wichtiger Punkt bei der Suche: Hernández ist Linksfuß und hat damit ein Alleinstellungsmerkmal, das für den Spielaufbau durchaus wichtig sein kann.
Weitere Infos