La Liga

Barça-Special: Elf Stars aus La Masía

Am vergangenen Sonntag kam es zu einem Novum im internationalen Spitzenfußball. Beim 4:0-Erfolg gegen den UD Levante standen beim FC Barcelona zweitweilig nur Spieler auf dem Feld, die in der vereinseigenen Jugend ausgebildet wurden. FussballTransfers hat die Werdegänge der Stars genauer unter die Lupe genommen.

von Jan Lünenschloß
2 min.
FC Barcelona @Maxppp

Als Außenverteidiger Dani Alves am Sonntag in der 14. Spielminute verletzungsbedingt vom Platz musste, betrat mit Martín Montoya der elfte Spieler aus der eigenen Jugend den Platz. Das Nachwuchszentrum des FC Barcelona bringt seit Jahrzehnten regelmäßig große Stars hervor. Gegen UD Levante entstammte zwischenzeitlich die gesamte Mannschaft dem Jugendinternat La Masía.




Unter der Anzeige geht's weiter

Victor Valdés: Zum ersten Mal schloss sich der Torhüter 1992 im Alter von zehn Jahren der ‚Barça‘-Jugend an. Nach dreijähriger Pause startete der Schlussmann durch und bestritt in der Saison 2002/2003 seine ersten Spiele für die A-Mannschaft.

Jordi Alba: Das Eigengewächs gelangte über Umwege ins Team der Katalanen. Nach seiner Ausbildung in La Masía (ab seinem zehnten Lebensjahr) wechselte er zu Gimnastic de Tarragona und von dort zum FC Valencia. Erst in dieser Saison fand der Linksverteidiger zurück in seine fußballerische Heimat.

Unter der Anzeige geht's weiter

Gerard Piqué: Auch er schnürte die Fußballstiefel im Alter von zehn Jahren zum ersten Mal für die Katalanen. Piqué wechselte nach der Jugend zu Manchester United und kehrte 2008 nach Barcelona zurück. Mitglied bei den Katalanen ist er schon seit seiner Geburt.

Carles Puyol: Seit 1995 spielt der Abwehrchef bei der ‚Blaugrana‘. Mit 17 Jahren debütierte er in La Masía und ist seit 1999 nicht aus der Mannschaft wegzudenken.

Unter der Anzeige geht's weiter

Martín Montoya: Acht Jahre alt war der Außenverteidiger, als er der berühmten Jugendakademie der Katalanen beitrat. Mit 21 Jahren ist der Spanier ernsthafter Aspirant auf weitere Einsätze bei Barcelona.

Xavi: Sein ganzes fußballerisches Leben spielt Xavi für den FC Barcelona. Als 11-Jähriger trat er 1991 dem Klub bei. Bald soll der Mittelfeldakteur einen Rentenvertrag unterschreiben.

Unter der Anzeige geht's weiter

Sergio Busquets: Er spielt seit 2005 für die Katalanen. Unter Pep Guadiola debütierte er in der Saison 2007/2008 in der B-Mannschaft und kurz darauf auch im ersten Team. Busquets gilt als einer der talentiertesten Mittelfeldspieler Europas

Cesc Fàbregas: Vom zehnten bis zum 16. Lebensjahr durchlief der zentrale Mittelfeldspieler die Jugendmannschaften des spanischen Klubs. 2004 zog es ihn dann zum FC Arsenal, ehe er 2011 für 35 Millionen Euro nach Barcelona zurückkehrte.

Andrés Iniesta: Seit 1996 für ‚Barça‘ am Ball, sorgt Iniesta immer wieder für ganz besondere Momente im Spiel der Katalanen. 2002 debütierte er in der ersten Mannschaft.

Lionel Messi: Der ‚Floh‘ kam 2000 im Alter von 13 Jahren aus Argentinien zum Nachwuchs der Spanier. Er ragt als Weltfußballer aus dem Starensemble heraus und könnte in diesem Kalenderjahr den ewigen Torrekord von Gerd Müller knacken: Drei Tore fehlen noch zur magischen Marke von 85.

Pedro: Er spielt seit 2004 bei den Katalanen und durfte 2007 zum ersten Mal die Luft in der Primera División schnuppern. Seitdem geht es steil bergauf, denn Pedro ist torgefährlich, schnell und beherrscht das berühmte ‚Tiki-Taka‘ von ‚Barça‘ ebenso gut wie jeder Andere im Team.

FC Barcelona
Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert