Kane & Bayern „heißer als je zuvor“ – Spur zu Phillips

von Lukas Hörster - Quelle: Bild
1 min.
Harry Kane könnte im kommenden Jahr nach München wechseln @Maxppp

Der FC Bayern sucht für nahezu alle Positionen Verstärkung. Dabei wandert der Blick verstärkt nach England. Gleich drei Nationalspieler stehen mittlerweile auf der Münchner Liste.

Der FC Bayern dürfte die jüngsten Länderspiele der englischen Nationalmannschaft interessiert verfolgt haben. Schließlich gibt es bei den Three Lions gleich drei Spieler, die auf der Kandidatenliste des deutschen Rekordmeisters stehen.

Unter der Anzeige geht's weiter

Drei? Ja, drei. Denn neben den bekannten Spuren zu Harry Kane (29/Tottenham Hotspur) und Kyle Walker (33/Manchester City) führt laut einem neuen Bericht der ‚Bild‘ auch eine zu Kalvin Phillips. Der 27-jährige Mittelfeldspieler wird demnach als Alternative zu Declan Rice (24/West Ham) – natürlich ebenfalls Engländer – gesehen.

Lese-Tipp Bayern: Eberl spricht über Musiala-Zukunft

Phillips ist im defensiven Mittelfeld zu Hause, auf dieser Position suchen die Bayern nach einem zweikampfstarken Abräumer. Dieses Profil erfüllt der 26-fache Nationalspieler durchaus. Und bei Manchester City ist Phillips nur Ersatz. Als weiteren Kandidaten nennt die ‚Bild‘ Ibrahim Sangaré (25/PSV Eindhoven).

Unter der Anzeige geht's weiter

„Wunschtraum“ mit Kane und Kolo Muani

Kane würde derweil sicherlich teuer werden, doch abgeschreckt sind die Bayern offenbar nicht. Wie aus dem ‚Bild‘-Podcast ‚Bayern Insider‘ hervorgeht, sei die Personalie in München „heißer als je zuvor“. Kane habe entgegen anderslautender Berichte nie abgesagt. Nach wie vor bestehe Kontakt zu dessen Agentur.

Dass Vereinspatron Uli Hoeneß, noch immer der starke Mann im Klub und auch Teil des neuen Münchner Transferteams, einen möglichen Kane-Transfer noch im März als „völlig gaga“ bezeichnete und erst vor drei Wochen erneut öffentlich ausschloss, sparen die ‚Bild‘-Reporter derweil aus.

Unter der Anzeige geht's weiter

Stattdessen bringen Christian Falk und Tobias Altschäffl sogar eine Doppellösung für das Sturmzentrum ins Spiel. Denn der „Wunschtraum“ der Bayern sei die Kombination aus Kane und Randal Kolo Muani (24/Eintracht Frankfurt). Zusammen dürfte das Duo allerdings an die 200 Millionen Ablöse kosten.

Unter der Anzeige geht's weiter

Nachrichten

Unter der Anzeige geht's weiter