FA bestraft ManCity | Brisante Yoro-Enthüllung
Während die FA Manchester City wegen Unpünktlichkeit belangt, hat Paris St. Germain einen guten Riecher im Yoro-Poker bewiesen. Die FT-Presseschau am Donnerstag.

City muss 2,5 Millionen Strafe zahlen
Manchester City wird vom englischen Fußballverband mit einer Millionenstrafe belegt. Wie die ‚Sun‘ berichtet, wird der englische Meister von der FA bestraft, da er in den vergangenen beiden Spielzeiten in insgesamt 22 Fällen gegen die „Verpflichtung zum Anstoß und Wiederanpfiff“ verstoßen hat. Die Mannschaft von Erfolgstrainer Pep Guardiola hat dabei entweder zu Spielbeginn oder bei der Fortsetzung nach der Pause den jeweiligen Gegner zu lange warten lassen und für Verzögerungen bei der Übertragung gesorgt. Je nach Dauer des Verstoßes muss der Klub pro Fall zwischen 11.800 und 238.000 Euro zahlen.
„Manchmal betrug die Verzögerung nur 79 Sekunden, kostete aber dennoch über 150.000 Euro. Und das ist wichtig. Denn die Regeln tragen dazu bei, dass die Organisation des Wettbewerbs auf dem höchstmöglichen professionellen Niveau erfolgt“, erklärt die Boulevardzeitung. Die nun ausgesprochene Strafe könnte jedoch nur ein kleiner Vorgeschmack sein auf das, was City in einem anderen Verfahren droht. Dem Klub steht weiterhin eine Anhörung zu den 115 Vorwürfen der Premier League bevor, die gegen den Verein wegen angeblicher finanzieller Unregelmäßigkeiten erhoben wurden.
PSG wusste von Yoro-Verletzung
Manchester Uniteds neuer Innenverteidiger Leny Yoro wird die ersten Saisonspiele seines Klubs verletzungsbedingt verpassen. Das 18-jährige Talent wechselte für 62 Millionen Euro vom OSC Lille nach Nordengland. Ursprünglich war sich der Franzose mit Real Madrid über einen Wechsel einig. Die Königlichen wollten jedoch nur etwa 30 Millionen für den Defensivspieler zahlen. Lille setzt daraufhin Yoro die Pistole auf die Brust und drängte ihn zu dem für den Klub deutlich lukrativeren Wechsel nach Manchester.
Auch Paris St. Germain war beim Wettbieten um Yoro dabei und hätte wohl auch ohne Probleme mit den Engländern mitbieten können. Wie die ‚Marca‘ nun berichtet, hat der französische Hauptstadtklub allerdings bereits im Vorfeld „bei einem Medizincheck eine Fußprellung bei dem Spieler festgestellt und daraufhin von dem Transfer Abstand genommen“. Nun hat sich Yoro in einem Freundschaftsspiel gegen den FC Arsenal den Mittelfuß gebrochen und wird bis zu zwei Monate ausfallen.
Weitere Infos