Schalke 04: Champions League spült 40 Millionen in die Kassen
Der FC Schalke 04 darf sich nicht nur über den sportlichen Erfolg in der Champions League freuen. Schon vor dem Viertelfinale am heutigen Abend hat der Verein mehr als 40 Millionen Euro sicher.

Mehr als 40 Millionen Euro hat der FC Schalke 04 in der laufenden Champions-League-Saison eingespielt, weitere sieben bis acht Millionen winken bei einem Sieg gegen Titelverteidiger Inter Mailand im Viertelfinale. Der hochverschuldete Revierklub kann jeden Euro gebrauchen.
Wie setzen sich die 40 Millionen zusammen?
7,2 Millionen beträgt das Startgeld für jeden Teilnehmer der ‚Königsklasse‘. In der Gruppenphase winken für einen Sieg 800.000 Euro, für ein Unentschieden immerhin 400.000 Euro. Das macht bei vier Schalker Siegen und einem Unentschieden 3,6 Millionen. Für den Einzug ins Achtelfinale gibt es weitere 3 Millionen oben drauf; das Weiterkommen brachte der ‚königsblauen‘ Kasse also bereits 13,8 Millionen an Prämien ein.
Der Erfolg gegen den FC Valencia im Achtelfinale und der damit verbundene Einzug ins Viertelfinale bescherte Schalke nochmals 3,3 Millionen. Außerdem füllen die attraktiven Gegner im Europapokal die Arena, sodass die ‚Knappen‘ in fünf Heimspielen ungefähr 10 Millionen einnehmen konnten.
Zudem sprudelt das Geld aus dem sogenannten ‚Marktpool‘, in den die TV-Sender der Länder unterschiedlich viel einzahlen. Da Spanien und England mehr Fernsehgelder beisteuern, bekommen die Klubs aus diesen Ländern auch mehr ausgezahlt. Für die drei deutschen Teams enthält der Marktpool 47 Millionen, da Schalke das letzte Team im Wettbewerb ist, wird es den größten Anteil erhalten: In etwa 20 Millionen winken.
Zusammengerechnet ergibt dies mehr als 40 Millionen frisches Geld für die Schalker, ganz unabhängig vom Ausgang des Duells mit Inter Mailand. Doch welches finanzielle Potenzial birgt die Champions League für den deutschen Vertreter bei einem überraschenden Erfolg?
65 Millionen für Schalke bei Champions-League-Erfolg
Für das Erreichen des Halbfinales zahlt die Uefa eine Prämie von 4,2 Millionen, zudem dürften die ‚Königsblauen‘ ein weiteres hochkarätiges Heimspiel austragen, welches rund 2 Millionen einbrächte. Der Finaleinzug wird sogar mit 5,6 Millionen belohnt, der Gewinn der Champions League mit weiteren 9 Millionen vergoldet. Durch ein Vorstoßen bis ins Finale würde auch der Anteil aus dem Marktpool entsprechend wachsen. Insgesamt könnten die Schalker also im Idealfall noch bis zu 25 Millionen einspielen.
Verwandte Themen:
Weitere Infos