Bundesliga

Offensiv-Allrounder: Köln und Schalke im Duell um Jantscher

Schalke 04 und der 1. FC Köln haben unterschiedliche Ansprüche. Dennoch kommen sich beide nun bei einer Personalie in die Quere. Während Schalkes Argument die Spitzengruppe der Bundesliga und Champions League lautet, setzt Köln vor allem auf Erfolgstrainer Peter Stöger.

von Lukas Heimbach
1 min.
Den nächsten Ösi im Visier: Jörg Schmadtke (l.) und Peter Stöger (r.) @Maxppp

Mit Johannes Geis konnte Schalke 04 Anfang letzter Woche seinen Königstransfer unter Dach und Fach bringen. Um den 21-Jähirgen herum will Neu-Trainer André Breitenreiter wieder eine starke Mittelfeldachse aufbauen. Zudem könnte der heiß begehrte Stratege Signalwirkung für weitere Akteure haben.

Unter der Anzeige geht's weiter

Etwa für Jakob Jantscher, der sich nach Informationen der österreichischen ‚Krone‘ auf dem Notizzettel der ‚Knappen‘ befindet. Der 26-Jährige vom FC Luzern absolvierte eine starke Saison in der Schweizer Raiffeisen Super League. Acht Tore und elf Vorlagen steuerte der österreichische Nationalspieler zum Erreichen des fünften Tabellenplatzes bei. Jantscher ist in der offensiven Mittelfeldreihe flexibel einsetzbar. In Luzern kam er zumeist über links oder durch das Zentrum.

Jantscher will in die Bundesliga – Köln oder Schalke?

Die Young Boys Bern sollen dem Mittelfeld-Allrounder bereits ein Angebt unterbreitet haben. Jantscher habe aber abgelehnt. Grund seien zwei weitere Offerten aus der deutschen Bundesliga. Denn auch der 1. FC Köln soll heiß auf die Dienste des Österreichers sein. Seit der Ankunft von Ösi-Trainer Peter Stöger stehen dessen Landsmänner im Rheinland hoch im Kurs. Mit Philipp Hosiner wurde bereits ein weiterer Akteur aus Österreich verpflichtet.

Unter der Anzeige geht's weiter

Für Jantscher wirbt bei Schalke insbesondere Jahrhunderttrainer Huub Stevens, seit neuestem Mitglied des Vorstands. Der Niederländer gilt als großer Fan des 26-Jährigen, den er in der Saison 2011/12 bei RB Salzburg trainierte. Vor rund einem Jahr wollte Stevens ihn bereits zu PAOK Saloniki locken.

Jantschers Kontrakt in der Schweiz läuft noch bis 2017. 1,6 Millionen Euro müssen Interessenten für den Offensivakteur, der erst vergangenen Sommer vom NEC Nijmwegen nach Luzern kam, auf den Tisch legen. Die Summe sollten sowohl Schalke als auch Köln aufbringen können. Die Frage lautet daher: Wer macht Jantscher einen Wechsel schmackhafter?

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert