Nach Vertragsverlängerung: Kadlec erhält grünes Licht für die Eintracht
Die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt setzen alle Hebel in Bewegung, um Wunschstürmer Václav Kadlec noch in der laufenden Transferperiode zu verpflichten. Scheidet Sparta Prag in der Europa League-Qualifikation aus, könnte der Wechsel des 21-Jährigen bereits in Kürze über die Bühne gehen.

Das Tauziehen um Václav Kadlec geht nach der Vertragsverlängerung des 21-jährigen Stürmers bei Sparta Prag in die nächste Runde. Der tschechische Spitzenklub hat seine Verhandlungsposition im Poker mit Eintracht Frankfurt durch den Coup signifikant gestärkt. Dennoch will Bruno Hübner die Personalie noch nicht zu den Akten legen – und das aus gutem Grund.
Denn die Führungsriege Spartas hat Kadlecs Transfer zu den Hessen an die Bedingung geknüpft, dass dieser sein Arbeitspapier vorzeitig bis 2016 ausdehnt. „Nur dann kann er gehen“, zitiert die hiesige Zeitung ‚Blesk‘ Prags Präsidenten Daniel Kretinsky. Bislang forderte Sparta für den Nationalspieler eine Ablöse von rund vier Millionen Euro. Ohne neuen Vertrag hätte Kadlec zudem im nächsten Sommer ablösefrei wechseln können.
Nun sind nach Informationen der ‚Frankfurter Neuen Presse‘ Ausstiegsklauseln mit festen Ablösesummen vertraglich verankert worden. „Das wirft uns nicht aus der Bahn“, erklärt Sportdirektor Bruno Hübner gegenüber dem Blatt, „wir werden die Personalie weiter verfolgen.“
Mit Spannung schauen alle Beteiligten heute Abend nach Göteborg. Dort trifft Sparta Prag in der Europa League-Qualifikation auf BK Häcken. Das Hinspiel endete vor einer Woche 2:2, die Tschechen stehen bereits mit dem Rücken zur Wand. Scheidet die Mannschaft von Trainer Vitezslav Lavicka aus, könnte der Wechsel ihres talentierten Angreifers nach Frankfurt schnell über die Bühne gehen.
Weitere Infos