Bundesliga

BVB: Diese zwei Offensivspieler dürfen gehen

Adrián Ramos, Dong-Won Ji und Ciro Immobile stehen bei Borussia Dortmund als Neuzugänge für die Offensive fest. Mit Robert Lewandowski verlässt hingegen bislang nur ein Angreifer die Dortmunder. Von zwei weiteren würden sich der BVB aber bei einem passenden Angebot trennen.

von Remo Schatz
1 min.
Bei einem passenden Angebot könnte Pierre-Emerick Aubameyang wohl gehen @Maxppp

Shinji Kagawa, Robert Lewandowski und Marco Reus sind die schillernden und vor allem überaus erfolgreichen Verpflichtungen, die sich Michael Zorc auf die Fahne schreiben kann. Vor allem Kagawa gilt als einer der lukrativsten Einkäufe aller Zeiten. Nach zwei gewonnenen deutschen Meisterschaften und einem DFB-Pokalsieg zog das 350.000-Euro-Schnäppchen für das rund 50-fache weiter zu Manchester United.

Unter der Anzeige geht's weiter

Ein Schuss in den Ofen war hingegen der Transfer von Julian Schieber vom VfB Stuttgart. 5,5 Millionen Euro ließen sich die Borussen den Stürmer 2012 kosten. Nach zwei Jahren, in denen der ‚Bulle von Backnang‘ ganze sechs Tore für den BVB schoss, bleibt nur das Prädikat ‚Fehleinkauf‘.

Laut ‚Bild‘ soll der 25-Jährige die ‚Schwarz-Gelben‘ nun im Sommer verlassen. Mit Wigan Athletic, West Ham United und Celtic Glasgow sollen bereits drei britische Klubs angeklopft haben. Konkrete Angebote liegen laut dem Boulevardblatt aber noch nicht vor. Dass man sich von Schieber trennen möchte, dürfte keine große Überraschung sein.

Unter der Anzeige geht's weiter

Gabuner Blitz darf gehen

Überraschen könnte hingegen eine Personalie, die ebenfalls wechseln darf, wenn denn ein lukratives Angebot in Dortmund einflattert. Neben dem Mittelstürmer erwägt der BVB demnach auch einen Verkauf von Pierre-Emerick Aubameyang. Der Nationalspieler Gabuns trug sich in der vergangenen Saison gleich 16 Mal in die Torschützenliste ein. Für einen Neueinkauf eine durchaus starke Bilanz.Trainer Jürgen Klopp ist aber unzufrieden mit der mangelhaften Rückwärtsbewegung des pfeilschnellen Flügelflitzers und vertraute zum Ende der Saison mehr und mehr auf den zweikampf- und defensivstärkeren Milos Jojic.

Bei einem passenden Angebot würde der BVB demzufolge einen Verkauf des 24-Jährigen, der noch bis 2018 im Ruhrpott Vertrag hat, in Erwägung ziehen. Aubameyang selbst hat aber bereits deutlich gemacht, dass er unbedingt beim deutschen Vizemeister bleiben will.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert