Top-Artikel Bundesliga

Berater bestätigt: Bayern nimmt Lahm-Nachfolger ins Visier

Vom FC Bayern sind in der laufenden Transferperiode keine großen Sprünge zu erwarten. Im kommenden Sommer wird Carlo Ancelotti dann nach Herzenslust auf Shoppingtour gehen können. Das Hauptaugenmerkt liegt dabei auf der Rechtsverteidiger-Position. Der künftige Bayern-Coach schaut sich offenbar bereits in der heimischen Serie A um.

von Remo Schatz
2 min.
Sime Vrsaljko im Zweikampf mit Paul Pogba @Maxppp

In spätestens zweieinhalb Jahren ist für Philipp Lahm Schluss. Der Kapitän des FC Bayern hatte bereits vor geraumer Zeit deutlich gemacht, dass das 2018 auslaufende Arbeitspapier, das er 2014 unterschrieben hatte, das letzte als Profifußballer sein wird. Aber auch ein vorzeitiges Ende schließt der Weltmeister gegenüber der ‚Bild‘ nicht aus:

Unter der Anzeige geht's weiter

Lahm-Abschied schon vor 2018

Mein Vertrag beim FC Bayern läuft aktuell bis zum Sommer 2018. Natürlich werde ich nicht jünger, sondern älter. Und da muss man sich als Profisportler immer hinterfragen. Wenn jemand kommen sollte, der meine Position besser spielt als ich oder ich merke, dass ich nicht mehr mitkomme, dann müsste ich mich sicherlich damit befassen, dass vielleicht auch schon früher Schluss sein könnte.“ Sein Arbeitgeber sieht sich bereits nach potenziellen Nachfolgern um.

Neben dem Italiener Matteo Darmian von Manchester United und dem Brasilianer Bruno Peres vom FC Turin beobachten die Bayern offenbar einen weiteren Rechtsverteidiger aus der Serie A: Sime Vrsaljko von US Sassuolo: „Es gibt Interesse von mehreren Topklubs. Unter anderem vom FC Bayern München und dem FC Barcelona, aber auch von Juventus Turin und vom AC Mailand“, behauptet sein Berater Giuseppe Riso beim italienischen Fernsehsender ‚Premium Sport‘.

Unter der Anzeige geht's weiter

Bayer wollte Vrsaljko 2012

Nach vier kroatischen Meisterschaften in Folge mit Dinamo Zagreb verließ der Verteidiger 2013 seinen Heimatklub und heuerte in Italien beim FC Genua an. Im Jahr zuvor hatte auch Bayer Leverkusen die Fühler nach dem damals hochgehandelten Talent ausgestreckt. Nach der Absage des Kroaten entschied sich die Werkself 2012 für Daniel Carvajal.

Nach Startschwierigkeiten in Genua und einem Wechsel nach Sassuolo ist Vrsaljko in Italien angekommen und Leistungsträger beim Tabellensiebten. Aus 20 absolvierten Pflichtspielen stehen bislang drei Torvorlagen zu Buche. Der eher kleine italienische Klub aus der Region Emilia-Romagna soll für den ambitionierten 15-fachen kroatischen Nationalspieler aber nur eine Zwischenstation sein.

Unter der Anzeige geht's weiter

Ich kann bestätigen, dass Sassuolo einen klaren Plan hat und Sime bis Juni nicht abgeben wird. Im Juni müssen wir dann die Situation neu evaluieren und sehen, was passiert“, gibt Spielerberater Riso zu Protokoll. Ein Wechsel nach München könnte für Vrsaljko der langersehnte Schritt zu einem absoluten Topklub sein. Und für Lahm das Zeichen, kürzer treten zu können.

Unter der Anzeige geht's weiter
Unter der Anzeige geht's weiter
In die Zwischenablage kopiert