Woche für Woche strömen weltweit Millionen begeisterter Fußballfans in die Stadien. Besonders in Deutschland lieben die Zuschauer den wochenendlichen Stadionbesuch. Entsprechend oft sind die Bundesligisten in den Top 10 vertreten.

Die Bundesliga boomt. Seit Jahren weist Deutschlands Eliteliga die höchsten Zuschauerzahlen auf. Kreativen Fangesängen, herausragenden Choreos sowie modernem und attraktivem Fußball sei Dank. Ganz oben im Ranking steht Borussia Dortmund. 80.536 Zuschauer besuchen im Schnitt die Spiele des BVB. Allein die für ihre Hexenkessel-Stimmung berüchtigte Südtribüne fasst 24.000 Fans. Auf Platz zwei folgt das altehrwürdige ‚Theater der Träume‘ von Manchester United. Auf Rang drei und vier stehen die beiden Schwergewichte der Primera División, der FC Barcelona und Real Madrid.
In den Top 10 sind sage und schreibe sechs Bundesliga-Stadien. Bemerkenswert auch, dass sich Zweitligist 1. FC Köln über einen Schnitt von 45.507 Zuschauern pro Heimspiel freuen darf (Platz 18). Damit rangiert der ‚Effzeh‘ vor der monumentalen Anfield Road zu Liverpool (44.665) oder dem Parc des Princes in Paris (45.241). Auch die Besucherzahlen der Glasgow Rangers sind beeindruckend. 42.845 pilgern zu den Spielen des schottischen Zweitligisten regelmäßig ins Ibrox Stadium. Auch zu Dritt- und sogar Viertligazeiten waren es nach dem Zwangsabstieg nicht weniger.
Stadion – Verein – Zuschauerschnitt
1. Signal Iduna Park – Borussia Dortmund – 80.536
2. Old Trafford – Manchester United – 75.189
3. Camp Nou – FC Barcelona – 73.455
4. Estadio Santiago Bernabéu – Real Madrid – 72.967
5. Allianz Arena – FC Bayern München – 71.014
6. Veltins-Arena – FC Schalke 04 – 61.735
7. Emirates Stadium – FC Arsenal – 60.017
8. Borussia Park – Borussia Mönchengladbach – 52.232
9. Imtech Arena – Hamburger SV – 51.518
10. Olympiastadion Berlin – Hertha BSC – 50.860
Weitere Infos